Freitag 3.8., 20:00 – 21:30, Ort: Hofbühne
Vom Wiener Postrock-Trio Mekongg könnte der Soundtrack für eine Tanzveranstaltung unter Friedhofsbewohner*innen kommen. Der Sound der Graveyard Disco ist düster, episch, melodisch und der spärlich eingesetzte Gesang trocken wie der Blumenschmuck auf vergessenen Gräbern.
..........................................................................................................................
Samstag 4.8., 19:00 – 20:00, Ort: Hofbühne
LIONOIR ist düster, anmaßend, süß, laut, seltsam und melancholisch, und das nicht immer. Seit Dezember 2014 formulieren Gloria Amesbauer und Sara Zlanabitnig die Ewigkeit mit Toys, Effekten, stimmhaften Bass- und Synth-Saiten, hektisch-langsam, CathedralReverb und b.b.b.b.eats neu.
..........................................................................................................................
Samstag 4.8., 19:30 – 20:30, Ort: Jazzheuriger
„Wiener Rock, aber eigentlich ist es Underground Wien im besten Sinne” so das Wiener Café Concerto über das Dritte Hand Kollektiv. Dabei ist die Band aus dem Mostviertel und singt auf Dialekt ebenso wie auf Deutsch. Musikalisch bedient sich die Band Gitarren- und Orgelklängen, begleitet mit sanfter Poesie.
..........................................................................................................................
Samstag 4.8., 20:00 – 21:00, Ort: Hofbühne
Vom Remix-Projekt zu einem der beeindruckendsten Elektronik-Duos Österreichs. Das sind Mieux. Dabei sprengen sie Genre-Grenzen und versuchen musikalisch neue Wege zu gehen. Dementsprechend innovativ zeigt sich auch das Live-Setup: Verschiedenste Synthesizer finden sich dort ebenso wie Drum-Pads, Sampler, Controller oder ein Glockenspiel.
..........................................................................................................................
Samstag 4.8., 20:30 – 21:30, Ort: Jazzheuriger
Alicia Edelweiss bezeichnet ihren Stil als Engelsstimme, die mit einem herzzerreißenden Akkordeon und mit Großmutter’s Gitarre verbunden wird – hinzu kommt ein Schuss Humor und Groteske. Dementsprechend bringt die Musikerin mit walisischen und baskischen Wurzeln einen Hauch von Dramatik, Comedy, Theater, Performance und Groteske auf die Bühne.
..........................................................................................................................
Samstag 4.8., 21:00 – 22:00, Ort: Hofbühne
Mala Herba bezeichnet ihren Sound als Synth-Withcraft und wer die hypnotisierenden Darkwave/Synthwave-Rituale der Queer-Hexenmeistern schon mal erleben durfte, wird ihr zustimmen. Am Samstag? Lässt Mala Herba die Herzen elektroaffiner und okkult-mystischer Musikenthusiast*innen im Gleichtakt schlagen.
..........................................................................................................................
Samstag 4.8., 00:00 – 01:30, Ort: Schwarzer Raum
Therese Terror ist DJ, Musikerin, Promoterin und Geschäftsmann, gleichzeitig ist sie bei der Femdex Plattform tätig und Mitveranstalterin der Utopia 3000 Partyreihe. Die Künstlerin „bewegt sich eklektisch zwischen House Techno und Electro und spielt (Club)sets, die sich je nach Laune an einem Ende dieser Spektren verdichten.“
..........................................................................................................................
Samstag 4.8., 1:30 – 3:00, Ort: Schwarzer Raum
Nischen-Zwischentöne. Das ist der Fokus der DJane Inou Ki Endo. Dabei bewegt sie sich irgendwo zwischen Noise, Drone und Sound Art, Detroit Techno und Acid House. Durch vielfache Überlagerungen eröffnen sich dem Publikum neue Kontexte.