Lames

about LAMES.

LAMES = la musique et sun        

SKW = Spratzerner Kirchenweg

Der Kulturverein La Musique et Sun wurde 1999 gegründet. Eine Gruppierung von jungen Künstler*innen hatten 1995 Räume in dem Firmengebäude der Malerei Frostel von der Stadt St. Pölten zur Verfügung gestellt bekommen. Als das Gebäude 1999 abgerissen werden sollte, wurden der Gruppe alternative Orte angeboten. In diesem Zusammenhang wurde der Verein gegründet. LAMES durfte das Gelände am Spratzerner Kirchenweg beziehen. Dabei hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm etabliert. Zahlreiche Kunstproduktionen fanden Platz für Aufführungen, Proben, Bauten, etc. Ein Natur- und Kulturpark wurde geschaffen, der in seiner Vielfalt, Größe und Lage international Beachtung findet. 2011 bildet sich die Initiative “St. Pölten braucht Park-Platz!” - auch bekannt als Verein Sonnenpark, der sich um den weitläufigen Park kümmert und sich für den Erhalt dieses Ortes einsetzt.

Der Verein hat bereits mehrere Preise gewonnen und ist internationale mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und verschiedensten Kollektiven vernetzt.

Die beiden Häuser, die sich am 40.000 m2 großen Areal am südlichen Ende des Spratzerner Kirchenweges befinden, sind Zeugen einer bewegten Vergangenheit. Sie haben im Laufe des vergangenen Jahrhunderts zuerst als Schmiede, dann als Hackschnitzelwerk und später als Flüchtlingsheim gedient. Hier wurden auch schon Rennpferde gezüchtet und hegten Schrebergärtner*innen ihr Gemüse. In den letzten Jahrzehnten ist das Areal hinter den hohen Bäumen und Sträuchern in Vergessenheit geraten. Mehr Infos zur Geschichte des Grundstückes.

Das hat sich geändert, als vor über zwei Jahrzehnten der Kunst- und Kulturverein La Musique Et Sun (LAMES) hier eine Bleibe fand und es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Raum als Ort des künstlerischen Schaffens und der Begegnung zu etablieren. Trotz bescheidener finanzieller Mittel gelang es LAMES mit viel Liebe zum Detail eine harmonische Übereinstimmung von Natur und Infrastruktur zu schaffen.

Der Verein arbeitet interdisziplinär und begreift sich als Bindeglied zwischen Ästhetischem, Bildender Kunst, Musik, Bildung, Natur und Menschen. Durch den Austausch verschiedenster Kunstrichtungen in kreativen Prozessen werden stetig neue Wege in der Kunst beschritten.

LAMES ist ein Non-Profit-Verein. Der Großteil der mitwirkenden, Mitglieder, Künstler*nnen und Unterstützer*innen des Vereins stellen ihre Kreativität und Arbeitsenergie unentgeltlich zur Verfügung.

Foto-Galerie | Medien (Video, Audio & Co)

Danke an unsere Fördergeber*innen:

COME ON – Kulturvernetzung Niederösterreich, Stadt St. Pölten, BMKÖS  -Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport, Arbeiterkammer Niederösterreich

LAMES auf Wikipedia



Danke an unsere Fördergeber*innen: